programm 2024

Idee, Text und Spiel: 
Piera Gianotti Rosenberg
Oeil extérieur / Regie:
Emanuel Rosenberg
Video & Photos:
Bianca Luce Koehler
Bühnenbild: Brian Quinn
Kostüme: Laura Pennisi
Originalmusik: Antonio Zitarelli
Produktion: PLIM creazioni
Übersetzung & Übertitel:
Dóra Kapusta / subtext.me & Sara Fischer

Kunstraum Riss Samedan

Italienisch mit deutschen Übertiteln
Dauer ca. 60 Minuten, ab 8 Jahren

Italiano con sottotitoli in tedesco Durata circa 60 minuti, dagli 8 anni in su

Ingresso e botteghino / Einlass & Abendkasse dalle/ab 19.30 Inizio spettacolo ore / Vorstellungsbeginn 20.00

Ingresso / Eintritt CHF 35.-

Riservazioni / Reservation: samedan@engadin.ch oder
+41 81 851 00 60

GENEALOGIE CAPRINE

SA 30. November 2024

Genealogie caprine ist eine Erzählung und Performance über die Beziehungen, die innerhalb einer Ziegenherde entstehen, bestehen oder auch vergehen. Es geht um Freundschaften, auch solche zu den Menschen, und familiäre Bindungen. Die einzelnen Anekdoten geben Einblicke in das Herdenleben, veranschaulichen den sehr eigenen Charakter von Ziegen und liefern Denkanstösse zum menschlichen Verhalten. Es sind weibliche Geschichten, über Mütter und Töchter, Schwestern, Cousinen, Freundinnen und Feindinnen – denn in der Herde herrscht das Matriarchat. Mit Themen wie Geburt, Erfahrung, Unglücksfällen, Krankheiten und Tod ist das Stück eine Erzählung über das Leben.

Genealogie caprine è una narrazione e una performance sulle relazioni che si sviluppano, esistono o addirittura svaniscono all'interno di un branco di capre. Si tratta di amicizie, comprese quelle con gli esseri umani, e di legami familiari. I singoli aneddoti offrono spunti di riflessione sulla vita del gregge, illustrano il carattere individuale delle capre e forniscono spunti di riflessione sul comportamento umano. Sono storie al femminile, di madri e figlie, sorelle, cugine, amiche e nemiche, perché nel branco vige il matriarcato. Con temi come la nascita, l'esperienza, la sfortuna, la malattia e la morte, lo spettacolo è un racconto sulla vita.

 

Text & Inhalt: Luca Maurizio
Oeil extérieur:
Ferruccio Cainero Visuelle Gestaltung: Martina Frigg

Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 35.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Luca Maurizio mit “FAKE NEWS”

SA 26. Oktober 2024

Über Jahrtausende hinweg hat die Natur für Yaks, Delfine, Ameisen und Menschen das Herdenmodell erfolgreich entwickelt. Der individualisierte Optimierungswahn hat aber die Weitsicht getrübt und die Grenze zwischen Hirten, Wölfen und Schafen verwischt – wann ist es opportuner auf gegenseitiges Vertrauen oder kritische Skepsis zu setzen?

«Wem kann ich noch glauben?» fragt sich das verunsicherte Bürgertum und meint eigentlich: «Wem will ich noch glauben?».

Am Beispiel des Humanisten und Märtyrers Giordano Bruno wird der jahrhundertalte Krieg über die Deutungshoheit von Information und Wissenschaft anhand existentieller und höchstbrisanter Fragen satirisch untersucht:

Steckt Greta hinter der Energiekrise? Ist Angela Merkel ein reptiloider Alien? Erzeugt die Coronaimpfung erektile Dysfunktionen?

Luca Maurizio, als Kind auch als Kuh- und Schafhirt tätig, inszeniert mit raffiniertem Humor bizarre, Bündner geprägte Auswege aus dem Sumpf des geschrumpften Schwarmvertrauens.

Das Kabarett «Fake News» wurde 2020 im Rahmen des Projektwettbewerbs für professionelles Kulturschaffen des Kantons Graubünden ausgezeichnet.

 

Moderation: Lorenzo Polin, Gestaltung: Lorenzo Polin & die AkteurInnen von DRAUFFischem PLUS

Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 25.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

DRAUFFischem PLUS: “IMPROTAINMENT

SA 28. September 2024

Nach unserem letztjährigen Grosserfolg mit dem IMPRO-Format PEEKABOOKER, wollen wir 2024 damit neue Impro-Welten für uns erschliessen. Natürlich auf stets erfrischend neue Weise mit immer neuen, verrückten Spielideen, die unsere Improvisations-Skills maximal herausfordern und unser Publikum entweder zum Lachen oder zum Staunen bringen werden. Wir freuen uns bereits darauf, wenn es wieder heisst: 5-4-3-2-1-DRAUFF und wir bei unserem Jahres-Highlight los-improvisieren können.

 

Erstmals begann die Veranstaltungsreihe DRAUFF & Cultura Samedan bereits im Sommer mit:

DRAUFF AM HOF
SAM SINGERS äh… MANOUCHERIE @ KULTUR-BAUER

PROGRAMM-ÄNDERUNG:
Die SAM SINGERS mussten aus gesundheitlichen Gründen leider im letzten Moment absagen, trotzdem konnten wir uns auf “beswingte” Melodien freuen, denn Nadia Braito mit ihrer Band MANOUCHERIE konnte zum Glück einspringen. GRAZIE DI CUORE

mit Klick auf das Bild gelangst Du zur Galerie des Hof-Konzerts mit diversen Download-Möglichkeiten. Danke KATJA MEULI

SA 17. August 2024
Hof Polin, Via Veglia 48
7503 Samedan

Farmer-welcome-Drink,
Apéro & Fingerfood
Eintreffen ab 19:30
Konzertbeginn: 20:30
Eintritt CHF 65.-






FOTOS by Katja Meuli

2018 hat DRAUFF-Macher, Lorenzo Polin, den elterlichen Bauernhof in Samedan übernommen.
2023 veranstaltete er erstmals einen Konzertabend für seine HelferInnen als Dankeschön für ihre tatkräftige Unterstützung.
Der Anlass wurde trotz widriger Witterungsverhältnisse zu einem unvergesslichen Abend und schuf die Inspiration für das Hof-Konzert 2024, bei dem der Hof auch einem öffentlichen Publikum zugänglich gemacht und so zu einer absolut einmaligen Kulisse wurde.

Danke an alle HelferInnen, der tollen Fotografin, Katja Meuli, dem Light-Master, Roger Stieger, der Beschallung & Technik von MPC music production center, sowie der Familie Clalüna für das Zur-Verfügung-Stellen des Festzelts, sowie unseren treuen Sponsoren und Unterstützern dank denen, dieser lang gehegte Traum erst Wirklichkeit werden konnte.

GRAZCHA!
GRAZIE!
DANKE!
MERCI!

 
 

programm 2023

Regie, Kamera & Postproduktion: Ciril Tscheligi, Produktionsleitung & Schauspiel: Lorenzo Polin

Produktion: DRAUFF 2022

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

DRAUFF - DER FILM

Samstag 25.November 2023

2. ÖFFENTLICHE FILMVORFÜHRUNG WEGEN GROSSER NACHFRAGE

«DRAUFF – der Film» ist ein 2017-2022 produzierter Film über das Samedaner Original, Gian Giachem, «Gec» Niggli, der bedauerlicherweise 2017 verstorben ist. Er prägte den Begriff «DRAUFF» derart, dass Lorenzo Polin (Schauspieler & Produzent) und Ciril Tscheligi (Regisseur und Kameramann) ihm dafür ein Kränzchen in Form dieses Filmes widmen wollten – doch es kam alles anders. Na, neugierig geworden? Dann sei dabei bei der zweiten exklusiven Vorführung von «DRAUFF – der Film». Anschliessend Gespräch mit den Filmemachern. Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt, ganz nach dem Motto: «DRAUFF!»

 

FOTOS by Andrea Furger

 

Produktion: DRAUFF 2023

Kozept & Regie: Lorenzo Polin, Script: Kalina Sutter

Schauspiel: Lorenzo Polin (…)

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

CHASPER CAPPUNS -
BAUER DER LEIDENSCHAFT

Samstag, 28. Oktober 2023

Lorenzo Polin gewann 2020 mit seiner Kultur-Agrikultur-Auseinandersetzung den Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen des Kantons Graubünden. Daraus entstand der künstlerische Nährboden für mehrere Stückvorlagen, Sketches, Figuren und konzeptionelle Grundlagen. Im Laufe der letzten beiden Jahre, kristalisierte sich Polins Figur Chasper Cappuns immer mehr heraus. Polin setzte diese als Alter-Ego konzipierte Figur auch als Moderator beim Festakt der OLMA 2022 ein, bei dem der Kanton Graubünden Gastkanton war. Nun will Chasper Cappuns auf die Bühne - egal um welchen Preis...

 

FOTOS by Madlaina Fontana

 

Moderation & Gestaltung: Lorenzo Polin

AkteurInnen: Annamarie Agrippi, Aita Guidon, Aline Guidon, Cora Grünenfelder, Juliane Pucker, Luisa Ulber, Eric Agrippi, Daniel Neuhaus und weitere...

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 25.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

DRAUFFischem’s
IMPROTAINMENT

Samstag, 30. September 2023

DRAUFFischem PLUS, DIE Impro-Truppe im Engadin, zeigt jedesmal etwas Neues, so auch im Herbst 2023. Dabei wird ein Format aufgegriffen, das vor mehr als 10 Jahren in Meiringen erfunden wurde und inzwischen in Wien bereits regelmässig Theatersäle füllt. Die Rede ist vom Improvisations-Spiel: PEKABOOKER

Ein weiteres Element dieses Unterhaltungsabends wird das IMPRO-Spiel WIERD NEWSCASTER sein, welches wir schon seit längerem kennen, jedoch bis im Sommer eine eigene DRAUFFischem-PLUS-Variante daraus formen werden. Und bis zu unserem Jahreshöhepunkt, unserem Auftritt im Kunstraum Riss, werden wir diese Spiele miteinander verweben und so etwas ganz Neues unter dem Titel „Improtainment“ schaffen.

 
 

PROGRAMM 2022

Regie und Kamera: Ciril Tscheligi, Schauspiel und Produktionsleitung: Lorenzo Polin

Produktion: DRAUFF 2022, Moderation: Andrea Gutgsell

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

(*interne Premiere für Mitwirkende und Einheimische)

DRAUFF – Der Film

Freitag 25.November 2022

«DRAUFF – der Film» ist ein 2022 produzierter Film über das Samedaner Original, Gian Giachem, «Gec» Niggli, der bedauerlicherweise 2017 verstorben ist. Er prägte den Begriff «DRAUFF» derart, dass Lorenzo Polin (Schauspieler & Produzent) und Ciril Tscheligi (Regisseur und Kameramann) ihm dafür ein Kränzchen in Form dieses Filmes widmen wollten – doch es kam alles anders. Na, neugierig geworden? Dann sei dabei beim Einblick in dieses “work in progress” welches vielleicht dereinst dazu führen wird, dass in jeder Oberengadiner Gemeinde ein spezielles Original verewigt wird. Anschliessend Gespräch mit den Filmemachern. Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt, ganz nach dem Motto: «DRAUFF!»

 

Produktion: DRAUFFischem PLUS
Leitung und Modertion:
Lorenzo Polin

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 25.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

DRAUFFISCHEMS “ART D’IMPRO”

05.November 2022

Nachdem seit Februar 2022 wieder mehr Schwung in der Kulturwelt zu verspüren ist, haben auch wir von DRAUFFischem PLUS Fahrt aufgenommen. Mit so vielen Auftritten wie noch nie zuvor, stellen wir uns dieses Jahr manchen Herausforderungen und lassen uns deshalb etwas Besonderes für den 05.November im Kunstraum Riss in Samedan zum Training unserer Lachmuskeln und derer unserer Zuschauer einfallen. Seien Sie dabei wenn es heisst:
5-4-3-2-1 DRAUFF!

 

Lesung: Dagmar Loubier
Co-Regie/Technik: Gabie Frotzler

Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 20.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

WIR SIND DIE TÖCHTER DER ERDE

Lyrik indigener Frauen Nordamerikas

28. Oktober 2022

In dieser Lesung kommen die indigenen Frauen Nordamerikas zur Sprache, im eigentlichen Wortsinn: Gedichte aus dem Leben und Sein als “Indianerin” von ca. 1950 bis 2018. Thematik ist die traditionelle Lebensweise im Einklang mit der Natur, die Gemeinschaft, ihre Spiritualität, die weibliche Identität, aber auch die Problematik des Lebens in den Rerservaten, Verlust des Selbst-Bewusstseins der Indigenen.
Auch Partnerschaft und Familie, Gewalt und Missbrauch, das Trauma der Residential Schools, sowie das neue Selbstverständnis indianischer Frauen sind Inhalt der Gedichte.

Zusätzlich zu den Texten runden Fotos und authentische Musik den Leseabend ab.

 
 

 

Programm 2021

 

L’occurenza ho lö als 20 november 2021 illa Galeria Riss a Samedan Access: 19.30 h
Predsch: CHF 25.-
Cumanzamaint da rapreschantaziun: 20.00 h |

Reservation / Reservation: samedan@engadin.ch u +41 81 851 00 60

ROMANA GANZONI PRELEGIA

20.11.2021

RUM
Üna saireda poetica e dinamica, in viv dialog cul publicum chi po commenter tuot e fer mincha dumanda pussibla ed impussibla, interrumper, correger ed agiundscher, cun texts in differentas fuormas e lungezzas, publichos e reischnouvs da Romana Ganzoni.

DE
Ein poetischer und dynamischer Abend in lebendigem Dialog mit dem Publikum, das alles kommentieren und alle möglichen und unmöglichen Fragen stellen, unterbrechen, korrigieren und ergänzen darf. Mit Tex-ten in verschiedenen Formen und Längen, veröffentlichte und brandneue von Romana Ganzoni.

 

Dauer: ca. 90 Min. ohne Pause
Moderation und Gestaltung: Lorenzo Polin
Co-Moderator: Daniel Neuhaus

Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2021 im Kunstraum Riss in Samedan statt.
Einlass & Abendkasse ab 19.30 Uhr
Eintritt CHF 25.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

DRAUFFisCHEM Plus - schluss 2021

29.10.2021

2020 konnten wir mit dem DRAUFFischem PLUS-Schluss unser absolutes Improvisations-Highlight des Jah-res feiern. Dieser Auftritt hat für derart viel Auftrieb gesorgt, dass wir damit im 2021 trotz einiger personeller Veränderungen stinkfrech weitermachen wollen. Wir freuen uns bereits riesig auf dieses neue Wagnis mit Lachgarantie. In verschiedenen Improvisationsspielen zeigen die Akteure der Improvisationsgruppe DRAUF-Fischem & friends, was sie DRAUFF haben.

 
 

Dauer: ca. 60 Min. ohne Pause
Gesang: Sara-Bigna Janett
Piano: Elizaveta Parfentyeva

Die Veranstaltung findet im Kunstraum Riss in Samedan statt.
Einlass & Abendkasse ab 19.30 Uhr
Eintritt: CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

nur nicht aus liebe weinen

An der Schwelle zur Moderne macht in Deutschland vor hundert Jahren der neue Ton des französischen Chanson littéraire die Musik: lebensnahe Dichtung, gewürzt mit feiner Ironie oder auch grobschlächtiger Phantasie und einem manchmal kräftigen Schuss Erotik. Mittlerweile ist diese Gattung besser unter dem Namen Cabaret-Songs bekannt und entwickelt sich bis heute weiter.

Mit einer musikalischen Reise durch das zwanzigste Jahrhundert widmen sich SaraBigna Janett und Elizaveta Parfentyeva diesem Repertoire: verträumt, humorvoll und riskant. Schwungvoll zwischen
Kunstlied, Chanson und Volksmusik tanzend.

 
 

Programm 2020

rumaUntsch - RUMAUNTSCH - RUMAUNTSCH - RUMAUNTSCH - RUMAUNTSCH

Ideja e producziun: Theater Chur // actur: Lorenzo Polin

L‘occurenza ho lö als 13 november 2020 illa sela cumünela da Samedan. Annunzcha neccessaria. Access 19:00 uras | predsch reguler: CHF 28.–, AHV: CHF 28.- (na scu publicho pü bod 25.-) glieud giuvna in fuormaziun (16-30) CHF 15.-, artisAs: CHF 15.- | reservaziun: samedan@engadin.ch u +41 81 851 00 60 u vendita da bigliets online direct tal THEATER CUIRA

 
 

white rabbit red rabbit

13.11.2020

In occasiun d‘üna pitschna turnea tres il chantun culla finischun a Cuira rapreschaintan desch acturas ed actuors grischuns in desch differents lös il text White Rabbit Red Rabbit da l‘autur iranais Nassim Soleimanpour. Quist text – internaziunelmaing premio püssas voutas e tradüt in sur 20 linguas – es ün dals experimaints teatrels ils pü excitants dal decenni passo. Il töch per ün‘actura / ün actur tratta in möd divertent ils temas pussaunza, manipulaziun e fiduzcha. Sainza prouvas e sainza instrucziuns da redschia.

 

Moderation: Daniel Neuhaus & Lorenzo Polin

Die Veranstaltung findet im Kunstraum Riss in Samedan am 31.10.2020 statt. Anmeldung Erforderlich. Einlass ab 19:30 Uhr | CHF 20.– | Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

drauffischem plus - schluss

31.10.2020

Nachdem die DRAUFFischem-Truppe in St. Moritz im Rahmen des Festivals Manufactura Engiadina drei Auftritte zum Besten geben durfte und für ansteckende Lach-Flashes sorgen konnte, soll die DRAUFFischem-Crew (unter Leitung von Lorenzo Polin & Daniel Neuhaus) wiedermal den Kunstraum Riss in Samedan bespielen und sein Publikum bespassen. Gezeigt werden verschiedene Theater-Improvisationsspiele bei denen die Vorgaben vom Publikum kommen und so die Spontanität und Kreativität der Akteure fordern. Seien Sie dabei beim einzigartigen Anlass mit Lachgarantie.

 

Die Veranstaltung findet im Kunstraum Riss in Samedan am 25.09.2020 statt. Anmeldung Erforderlich. Einlass ab 19:30 Uhr | CHF 30.– | Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Mona Lisa ohne Rahmen

Mona Lisa muss einfach mal raus aus ihrem viel zu engen Bilderrahmen und türmt aus dem Louvre. Berühmt ist die Dame zwar für ihr geheimnisvolles Lächeln, aber Mona Lisa hat auch ein ziemlich loses Mundwerk. Mit flotter Zunge verrät sie Vertrauliches aus dem Louvre, beeindruckt mit verblüffenden Neuigkeiten über Leonardo da Vinci und erklärt mal eben so nebenbei auch noch die Renaissance. Dass Mona Lisa ausgebüxt ist, fällt natürlich in nullkommanix auf. Eine fieberhafte Suche beginnt...

Das Duo «Roos aber Wyss», Dina Roos (Schauspielerin) und Michel Wyss (Musiker) versuchen sich zum ersten Mal nach vielen gemeinsamen musikalischen Jahren an einem Theaterstück. Michel Wyss untermalt das Stück mit verschiedenen musikalischen Einheiten auch mit Gesang von Mona Lisa (Dina Roos).