facebook_header_CulturaSamedan.png
 

Programm
SOMMER & herbst 2025


ANIMAL FARM
mit Gian Rupf & Volker Ranisch

FR 26. September 2025
Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 35.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Tiere an die Macht – und die Welt wird ein besserer Ort!

In Zeiten, in denen der Mensch sich anschickt, die Erde zu Grunde zu richten, wäre doch solch eine soziale Revolution, wiesie Orwell entwirft, eine tröstliche Utopie: Tiere nehmen die Dinge des Lebens in die eigenen Hände, respektive Pfoten undKlauen. Die Gesellschaft konstituiert sich neu – ohne Kapital, Mehrwert und Geld. Alle sind gleich.

Ranisch und Rupf steigen in den Ring der vielen Tierfiguren und führen exemplarisch vor, wie ein neues „Zusammen“entsteht, bei dem es allen vermeintlich gut geht; manchen natürlich noch etwas besser, was aber nicht alle wissen.

Und was bei Orwell zunächst als harmlose Kindergeschichte daherkommt, entpuppt sich als eine knallharte, satirische Anklage von totalitären Systemen. Denn sobald alle gleich sind, werden manche gleicher und die schlauen Schweine bauenihre Vormachtstellung zu einer Diktatur aus…

Frei nach einem Roman von George Orwell

Spiel
Gian Rupf & Volker Ranisch

Textfassung
Volker Ranisch
Regie
Klaus Hemmerle

Produktion
Klibühni, Das Theater.


HOMO HUMUS
mit & von Luca Maurizio

SA 25. Oktober 2025
Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 35.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Kuhfladenphilosophische Hoffnungsfunken

Hat vielleicht zu viel Toleranz die Intoleranz befördert? Ist die Mitte der Gesellschaft zu tolerant gegenüber ihren Flügeln geworden? Und wie viel Toleranz soll man gegenüber Intoleranz überhaupt tolerieren? Oder sind wir einfach alle toleranzermüdet?

Erleben wir bloss eine Trotzreaktion auf die woke Sprachkorrektheit, oder eher ein verwöhntes Aufbegehren des reaktionären Cow-Boys? Vom hohen Ross, mit seinem Colt im Anschlag, zielt er präzise auf verzweifelte Immigranten und überhäuft loyal die Reichen mit Steuergeschenken - um sein jahrhundertaltes Faustrecht zu bewahren?

Als Hoffnung der Menschheit steigt zum Glück der «Homo Humus» empor, eine neue hybride Spezies, mit androiden Fähigkeiten und Heidi’s Bescheidenheit symbiotisch gepaart.

Wird er das Ruder herumreissen und das fragile Gleichgewicht zwischen Naturverbundenheit und KI-Verliebtheit, zwischen Macht und Freiheit, zwischen Diversität und Gleichheit in ruhigere Gewässer steuern?

Wird es ihm mit seinem Motto «Vom Humanismus zum Humusismus» gelingen, das dringend notwendige Update der französischen Revolution, die Demokratisierung des Kapitals – der fünften Gewalt aufzugleisen?

Um echte Gemeinschaften wieder gedeihen zu lassen, um zu einer neuen Form von Demut zu finden, um Freiheit von Freizeit abzukoppeln, anstatt bloss vom Jetten rund um die Welt zu träumen.


DRAUFFischem PLUS’
Halloween-Impro-Show

FR 31. Oktober 2025
Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 25.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Halloween fällt dieses Jahr auf einen Freitag. DRAUFFischem PLUS
(die Improvisations-Spezialeinheit von DRAUFF) packt die Gelegenheit beim Schopf und improvisiert zum Anlass auf beängstigend kreative Weise…

Seid dabei wenn es wieder heisst: 5-4-3-2-1-Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!

Produktion:
DRAUFFischem PLUS

Moderation & Gestaltung:
Lorenzo Polin und die Akteure von DRAUFFischem PLUS


DAS GELBE DES EIS
mit Claudio Spescha & Donat Caduff
Musik von Curdin & Domenic Janett

 

SA 29. November 2025
ACHTUNG LOCATION:
Gemeindesaal Samedan


Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 35.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Welche Farbe erhält die neue Bushaltestelle? Welches Geschenk der abtretende Gemeindearbeiter? Und wie gut steht die Gemeinde im Ranking der Weltwoche da? Diese Lesung verdichtet Protokollschnipsel von Bündner Gemeindeversammlungen zu einer Reality-Soap – ja, zu einer augenzwinkernden Hommage an die Schweizer Milizkultur. Erzählt wird sie im überlieferten Wortlaut engagierter Gemeindepräsidentinnen, notorisch Opponierender und beherzter Feministinnen. Doch trotz ausufernder Debatten gibt es für jedes Problem eine Lösung. Oder wenigstens einen Schuldigen. Und am Schluss den obligaten Apéro.

DAS GELBE DES EIS ist ein Buch- und Bühnenprojekt von Donat Caduff, das aus einer ungewohnten Perspektive die öffentliche Debattenkultur in Bündner Gemeinden reflektiert. Startpunkt dazu bildet ein reicher Fundus an Protokollen von Gemeindeversammlungen der letzten 15 Jahre. Dabei werden Textfragmente des Quellenmaterials zu einer poetischen Zeitgeist-Analyse veredelt.

Das Werk will ein satirisches, aber auch liebenswürdiges Spiegelbild der schweizerischen Milizkultur vermitteln, was vor dem Hintergrund eines wandelnden Politverständnisses in der Bevölkerung geradezu dringlich erscheint.

Idee, Dramaturgie, Buchdesign und Produktion
Donat Caduff

Lesung
Claudio Spescha, Donat Caduff

Musik
Curdin Janett, Domenic Janett

Regie und dramaturgische Beratung
Georg Vogel, Manfred Ferrari

Produktion Lesungen und Fundraising
Romana Walther


 

VERGANGENE
2024

 

GENEALOGIE CAPRINE

SA 30. November 2024
Kunstraum Riss Samedan

Italienisch mit deutschen Übertiteln
Dauer ca. 60 Minuten, ab 8 Jahren

Italiano con sottotitoli in tedesco Durata circa 60 minuti, dagli 8 anni in su

Ingresso e botteghino / Einlass & Abendkasse dalle/ab 19.30 Inizio spettacolo ore / Vorstellungsbeginn 20.00

Ingresso / Eintritt CHF 35.-

Riservazioni / Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Genealogie caprine ist eine Erzählung und Performance über die Beziehungen, die innerhalb einer Ziegenherde entstehen, bestehen oder auch vergehen. Es geht um Freundschaften, auch solche zu den Menschen, und familiäre Bindungen. Die einzelnen Anekdoten geben Einblicke in das Herdenleben, veranschaulichen den sehr eigenen Charakter von Ziegen und liefern Denkanstösse zum menschlichen Verhalten. Es sind weibliche Geschichten, über Mütter und Töchter, Schwestern, Cousinen, Freundinnen und Feindinnen – denn in der Herde herrscht das Matriarchat. Mit Themen wie Geburt, Erfahrung, Unglücksfällen, Krankheiten und Tod ist das Stück eine Erzählung über das Leben.

Genealogie caprine è una narrazione e una performance sulle relazioni che si sviluppano, esistono o addirittura svaniscono all'interno di un branco di capre. Si tratta di amicizie, comprese quelle con gli esseri umani, e di legami familiari. I singoli aneddoti offrono spunti di riflessione sulla vita del gregge, illustrano il carattere individuale delle capre e forniscono spunti di riflessione sul comportamento umano. Sono storie al femminile, di madri e figlie, sorelle, cugine, amiche e nemiche, perché nel branco vige il matriarcato. Con temi come la nascita, l'esperienza, la sfortuna, la malattia e la morte, lo spettacolo è un racconto sulla vita.

——————————————————-

Idee, Text und Spiel: 
Piera Gianotti Rosenberg
Oeil extérieur / Regie:
Emanuel Rosenberg
Video & Photos:
Bianca Luce Koehler
Bühnenbild: Brian Quinn
Kostüme: Laura Pennisi
Originalmusik: Antonio Zitarelli
Produktion: PLIM creazioni
Übersetzung & Übertitel:
Dóra Kapusta / subtext.me & Sara Fischer


Luca Maurizio mit “FAKE NEWS”

SA 26. Oktober 2024
Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 35.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Über Jahrtausende hinweg hat die Natur für Yaks, Delfine, Ameisen und Menschen das Herdenmodell erfolgreich entwickelt. Der individualisierte Optimierungswahn hat aber die Weitsicht getrübt und die Grenze zwischen Hirten, Wölfen und Schafen verwischt – wann ist es opportuner auf gegenseitiges Vertrauen oder kritische Skepsis zu setzen?

«Wem kann ich noch glauben?» fragt sich das verunsicherte Bürgertum und meint eigentlich: «Wem will ich noch glauben?».

Am Beispiel des Humanisten und Märtyrers Giordano Bruno wird der jahrhundertalte Krieg über die Deutungshoheit von Information und Wissenschaft anhand existentieller und höchstbrisanter Fragen satirisch untersucht:

Steckt Greta hinter der Energiekrise? Ist Angela Merkel ein reptiloider Alien? Erzeugt die Coronaimpfung erektile Dysfunktionen?

Luca Maurizio, als Kind auch als Kuh- und Schafhirt tätig, inszeniert mit raffiniertem Humor bizarre, Bündner geprägte Auswege aus dem Sumpf des geschrumpften Schwarmvertrauens.

Das Kabarett «Fake News» wurde 2020 im Rahmen des Projektwettbewerbs für professionelles Kulturschaffen des Kantons Graubünden ausgezeichnet.

Oeil extérieur: Ferruccio Cainero Visuelle Gestaltung: Martina Frigg


DRAUFFischem PLUS: “IMPROTAINMENT

SA 28. September 2024 Kunstraum Riss Samedan

Einlass & Abendkasse ab 19.30
Vorstellungsbeginn 20.00

Eintritt CHF 25.-

Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60

Nach unserem letztjährigen Grosserfolg mit dem IMPRO-Format PEEKABOOKER, wollen wir 2024 damit neue Impro-Welten für uns erschliessen. Natürlich auf stets erfrischend neue Weise mit immer neuen, verrückten Spielideen, die unsere Improvisations-Skills maximal herausfordern und unser Publikum entweder zum Lachen oder zum Staunen bringen werden. Wir freuen uns bereits darauf, wenn es wieder heisst: 5-4-3-2-1-DRAUFF und wir bei unserem Jahres-Highlight los-improvisieren können.

Moderation: Lorenzo Polin, Gestaltung: Lorenzo Polin & die AkteurInnen von DRAUFFischem PLUS


DRAUFF AM HOF:
SAM SINGERS äh… MANOUCHERIE @ KULTUR-BAUER

photos by KATJA MEULI

PROGRAMM-ÄNDERUNG:
Die SAM SINGERS mussten aus gesundheitlichen Gründen leider im letzten Moment absagen, trotzdem konnten wir uns auf “beswingte” Melodien freuen, denn Nadia Braito mit ihrer Band MANOUCHERIE konnte zum Glück einspringen. GRAZIE DI CUORE

Nun ist die Geburt des nächsten DRAUFF-Kultur-Babies “DRAUFF AM HOF” auch schon wieder vorbei. Dieser tolle Anlass soll 2026/27 seine Fortsetzung finden. Bis dahin wünschen DRAUFF & der Kultur-Bauer alles Gute.

SA 17. August 2024
Hof Polin, Via Veglia 48
7503 Samedan

Farmer-welcome-Drink,
Apéro & Fingerfood
Eintreffen ab 19:30
Konzertbeginn: 20:30
Eintritt CHF 65.-

DRAUFF AM HOF

2018 hat DRAUFF-Macher, Lorenzo Polin, den elterlichen Bauernhof in Samedan übernommen.
2023 veranstaltete er erstmals einen Konzertabend für seine HelferInnen als Dankeschön für ihre tatkräftige Unterstützung.
Der Anlass wurde trotz widriger Witterungsverhältnisse zu einem unvergesslichen Abend und schuf die Inspiration für das Hof-Konzert 2024, bei dem der Hof auch einem öffentlichen Publikum zugänglich gemacht und so zu einer absolut einmaligen Kulisse wurde.

Danke an alle HelferInnen, dem Light-Master, Roger Stieger, der Beschallung & Technik von MPC music production center, sowie der Familie Clalüna für das Zur-Verfügung-Stellen des Festzelts, sowie unseren treuen Sponsoren und Unterstützern dank denen, dieser lang gehegte Traum erst Wirklichkeit werden konnte.

GRAZCHA!
GRAZIE!
DANKE!
MERCI!